Fiat Barchetta Schwachstellen


Probleme:
Die Barchetta hat einige Schwachstellen auf die man, insbesondere beim Gebrauchtwagenkauf, besonders achten sollte.

 

Auspuff:
Der Auspuff ist rostanfällig und muß häufig schon nach 3 Jahren ausgetauscht werden.

Bleche:
Bei den ersten Barchettas wurde eine zu weiche Blechlegierung gewählt. Bei diesen Modellen müssen Kofferraumdeckel und Motorhaube besonders vorsichtig geschlossen werden, da sonst kleine Beulen das Blech verunstalten können.

Bremsen:
In den ersten beiden Modelljahren machten besonders die Bremsen an der Hinterachse durch quietschen auf sich aufmerksam.

Dichtungen:
Die Dichtungen wurden mehrfach modifiziert, um ein möglichst wasserdichtes Auto zu gewährleisten. Mittlerweile soll die b. in Verbindung mit richtig eingestellten Seitenscheiben sogar Waschanlagenfest sein (hiervon wird wegen der empfindlichen Heckscheibe aber ausdrücklich abgeraten).
Besonderes Augenmerk sollte man allerdings den Dichtungen rund um den Verdeckkasten schenken, diese reißen gerne ein und im schlechtesten Fall läuft der Verdeckkasten dann voll Wasser.

Lackierung:
Die ersten Barchettas bekamen eine zu weiche Lackierung, die sehr empfindlich gegenüber Steinschlägen war.

Mittelkonsole:
Die Kunststoffteile der Mittelkonsole sorgen häufig für Knisterlärm, nichts beunruhigendes, aber auf die Dauer nervig - Abhilfe schafft z.B. das Einlegen von Filzstreifen.

Motor:
Das am Motor montierte Hitzeblech über dem Auspuffkrümmer lockert sich häufig und verursacht Vibrationen oder reißt ganz ein.
Ein weiteres großes Problem war / ist der Nockenwellengeber (Phasenversteller). Eine Feder erlahmt und die Barchetta hört sich im unteren Drehzahlbereich (ca. 1.700 bis 2.000 U/min) an, wie ein Diesel. Bei meiner Barchetta stieg der Spritverbrauch leicht an. Bei anderen Barchetta-Fahrern war kein Mehrverbrauch zu merken. Abhilfe läßt sich nur durch den Austausch des defekten Teils erwirken, der Tausch dauert rund einen Tag und kostet 800.- bis 1.200.- Euro. Der Umbau gestaltet sich recht kompliziert und der Zahnriemen muß dabei demontiert und wieder montiert werden. Mir sind 3 Fälle bekannt, bei denen kurz nach dem Tausch des Nockenwellengebers ein Motorschaden auftrat.
Weitere Fälle :
Im Mai 2001 Daniel Kadasch : BJ 1996 : 7 mal wurde der Phasenversteller ausgetauscht, jetzt Motorschaden.
Im August 2001 Jochen Sieber : BJ 1996 : Motorschaden, 6 Wochen vorher wurde der Nockenwellengeber ersetzt.
Vielleicht könnten sie euch weiterhelfen.
Laut Aussage von Ivo aus Luxenburg könnte ein Motorschaden nach dem Entdieseln daherkommen, dass beim Zusammensetzen kein neuer Zahnriemen benutzt wurde. Man sollte nämlich nie einen alten Zahnriemen wiederverwenden.

Radio:
Das bis zum Modelljahr 1998 verwendete Radio hatte ein nicht sonderlich gute Empfangsqualität. Außerdem wurde anfangs ein schlechtes Antennenkabel verwendet. Die neueren Radios erkennt Ihr an einem abgewandelten Design mit einem größeren, mittig plaziertem Display und einem elektronischen Cassettenlaufwerk.

Reifen:
Die Barchetta hat einen relativ hohen Reifenverschleiß an der Vorderachse. Dank der vorgeschriebenen Geschwindigkeitsklasse bis 240 km/h und einer relativ exotischen Reifengröße kostet ein Reifen 100 - 200.- Euro.

Notrad:
Jeder sollte kontrolliern, ob er 4 passende Radschrauben für das Notrad hat. Verschiedene Modelle wurden serienmäßig mit Alufelgen ausgeliefert. Da hier die Radschrauben in der Regel eine andere Länge als bei Stahlfelgen haben müssen. Im Zweifel bloß keine Experimente machen! Entweder vorher beim Reifenhändler fragen und ggf. richtige Schrauben kaufen oder - falls es dazu zu spät ist - lieber den Abschleppdienst rufen!

Rückleuchten:
Die Rückleuchten sind gerne undicht, man sieht dann das Wasser in ihnen stehen.

Scheinwerfer:
Die Scheinwerfer beschlagen häufig. Da es eine komplett verklebte Einheit ist, hilft dann nur noch der Austausch. Beim Austausch darauf achten, daß die Spoilerstoßstange wieder richtig montiert wird, insbesondere an der linken Seite scheint die richtige Montage problematisch zu sein.

Sicherheitsgurte:
Diese haben bei der Barchetta die unangenehme Eigenschaft, daß sie nach Öffnen der Gurte vom eigentlich automatischen Aufrollmechanismus nicht richtig zurückgezogen werden. Es hakt ständig.

Stoßdämpfer:
Die Stoßdämpfer sind häufig schon unter 30.000 km defekt, das Fahrverhalten wird dann sehr schwammig und wenn der Stoßdämpfer auf schlechter Wegstrecke durchschlägt, hört Ihr einen leichten Knall.

Türgriffe:
Sie sind im Sommer Fingernagel-Killer und im Winter eine Wegfahrsperre: In den Griffschlitzen sammelt sich Wasser und friert die Hebel fest.

Verdeck / Heckscheibe:
Im Modelljahr 1995 scheuerte das Gestänge an der Dachhaut bzw. klemmte diese ein. Die Verdeckinnenseite sollte man daher sorgfältig auf kleine Löcher untersuchen.Wenn die Löcher von außen zu erkennen sind hilft meist nur noch ein neues Dach!
Das Verdeck scheuerte auf dem Verdeckkastendeckel und hinterließ einen unschönen schwarzen Rand. Neuere barchettas erkennt man an erst 2 kleinen (wenige cm groß) Puffern und mittlerweile 3 kleinen Puffern am Verdeckrand, die diese Druckstellen verhindern.
Die Heckscheibe ist durch einen Reißverschluß einfach auszutauschen, doch sollte sie sorgfältig behandelt werden (Knicke!), denn Ersatz kostet rund 400,- Euro!
Bis vor kurzen benutzte ich zum Reinigen der Heckscheibe "Cabrio-Heckscheibenpflege" von BMW.
Ich habe das Heckscheiben-Komplett-Set von Swizöl ausprobiert, und bin total begeistert, die Heckscheiben ist durchsichtiger, fast Kratzer frei und viel weicher geworden.
Super diese Anschaffung hat sich gelohnt.
Anwendung siehe Pflegetipps Heckscheibenpflege mit dem Komplett-Set von Swizöl

Windgeräusche:
Ein gewisses Maß an Windgeräuschen ist bei einem Cabrio normal, aber durch die exakte Justierung der Seitenscheibe lassen sie sich erheblich reduzieren. Wenn das Fahrzeug mit einem Hardtop ausgerüstet ist, ist es wichtig, daß die Seitenscheiben bei jedem Wechsel von Hardtop auf Softtop und umgekehrt  neu eingestellt werden.

Windschutzscheibe:
Durch Verwindungen auf schlechten Straßen können Spannungsrisse in der Windschutzscheibe auftreten.


     Diese Schwachstellen des Fiat Barchetta sind von mir aus verschiedenen Seiten des WEB`s zusammengetragen und überarbeitet worden.
     (z.B.:Bernhard Neidiger u.Jörg Buchsteiner weitere siehe meine Barchetta Linkliste)



Zurück zum Inhaltsverzeichnis!

Valid XHTML 1.0!

Letzte Aktualisierung: